Nachhaltige Eventplanung: Wie PromEvent innovative Lösungen in die Branche bringt

4.7
(13)

Events nachhaltig zu gestalten, ist heute wichtiger denn je. PromEvent hat das erkannt und setzt bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen konsequent auf umweltfreundliche Lösungen. Von der Dekoration bis zur Energieversorgung – dieses Unternehmen denkt jeden Aspekt grün. Klimawandel, Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung – die Herausforderungen unserer Zeit sind enorm. Die Eventbranche steht in der Verantwortung, ihren Teil zur Lösung beizutragen. Die PromEvent & Media KG geht hier mit gutem Beispiel voran und zeigt, dass klimaneutrale Events nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich sind. 

Regionales Catering: saisonal und abfallfrei

Ein Highlight der nachhaltigen Eventplanung von PromEvent ist das Catering-Konzept. Hier setzt das Unternehmen konsequent auf regionale und saisonale Produkte. Das reduziert nicht nur den CO₂-Fußabdruck durch kurze Transportwege, sondern unterstützt auch lokale Produzenten.

Beim Catering wird komplett auf Einweggeschirr und Kaffeekapseln verzichtet. Stattdessen kommen Mehrweggeschirr und -besteck zum Einsatz. Getränke werden in Großgebinden, statt Einzelflaschen angeliefert. So lässt sich die Abfallmenge drastisch reduzieren.

Ein cleveres Foodwaste-Management sorgt dafür, dass übrig gebliebene Speisen nicht im Müll landen. Sie werden an soziale Einrichtungen gespendet oder zu Biogas verarbeitet. So geht bei PromEvent & Media KG nichts verloren.

Nachhaltige Locations: Energieeffizient und gut erreichbar

Bei der Auswahl der Location achtet PromEvent besonders auf Energieeffizienz und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bevorzugt werden Veranstaltungsorte, die mit erneuerbaren Energien versorgt werden und über ein ausgeklügeltes Energiemanagement verfügen.

Ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich, werden Shuttlebusse oder Fahrgemeinschaften organisiert. So wird der individuelle Pkw-Verkehr auf ein Minimum reduziert. 

Auch bei der Dekoration und den verwendeten Materialien wird auf Nachhaltigkeit gesetzt. Statt Einwegdekorationen kommen wiederverwendbare oder recycelbare Materialien zum Einsatz. Blumen und Pflanzen werden nach der Veranstaltung nicht entsorgt, sondern weiterverschenkt oder eingepflanzt.

Drucksachen wie Einladungen oder Programmhefte werden auf Recyclingpapier gedruckt. Wo möglich, setzt PromEvent auf digitale Lösungen wie QR-Codes oder Event-Apps, um Papier einzusparen.

Digitale Lösungen für weniger Ressourcenverbrauch

Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, Events umweltfreundlicher zu gestalten. Die PromEvent & Media KG nutzt diese konsequent aus. Von der papierlosen Einladung über digitale Teilnehmerlisten bis hin zu virtuellen Goodie Bags – überall wo möglich, werden analoge durch digitale Lösungen ersetzt.

Auch hybride Eventformate, bei denen ein Teil der Teilnehmer virtuell zugeschaltet wird, gehören zum Portfolio des Event-Veranstalters. Das reduziert nicht nur Reisekosten und CO₂-Emissionen, sondern ermöglicht auch eine breitere Teilnahme.

Um die Nachhaltigkeit der Events kontinuierlich zu verbessern, wird der CO₂-Fußabdruck jeder Veranstaltung im Nachhinein gemessen. Dafür werden alle relevanten Faktoren wie Energieverbrauch, Anreise der Teilnehmer oder Catering erfasst und ausgewertet.

Unvermeidbare CO₂-Emissionen werden durch die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte kompensiert. So können Kunden von PromEvent & Media KG am Ende klimaneutrale Events durchführen.

Schulung und Sensibilisierung aller Beteiligten

Nachhaltigkeit bei Events funktioniert nur, wenn alle Beteiligten mitmachen. Deshalb legt PromEvent großen Wert auf die Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern, Dienstleistern und Teilnehmern.

Vom Caterer über den Techniker bis zur Hostess – alle werden in Sachen Nachhaltigkeit geschult. Auch die Eventteilnehmer werden aktiv eingebunden, etwa durch Informationen zur korrekten Mülltrennung oder Anreize zur Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel.

Natürlich stößt man bei der Umsetzung nachhaltiger Events manchmal an Grenzen. Nicht immer lassen sich alle Wünsche der Kunden mit maximaler Nachhaltigkeit vereinbaren. Hier setzt das Unternehmen auf offene Kommunikation und kreative Lösungen.

Gemeinsam mit den Kunden werden Kompromisse erarbeitet, die sowohl den Eventzielen als auch den Nachhaltigkeitsansprüchen gerecht werden. Oft lassen sich so innovative Lösungen finden, die am Ende alle Beteiligten überzeugen.

Innovative Technologien für nachhaltige Events

Bei der Umsetzung nachhaltiger Events wird bei PromEvent auch auf innovative Technologien gesetzt. Zum Einsatz kommen beispielsweise energieeffiziente LED-Beleuchtungssysteme, die nicht nur Strom sparen, sondern auch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

Auch im Bereich der Eventtechnik setzt das Unternehmen auf grüne Lösungen. So werden beispielsweise Akkusysteme statt Dieselgeneratoren für die Stromversorgung eingesetzt. Das reduziert nicht nur den CO₂-Ausstoß, sondern auch die Lärmbelästigung.

Die An- und Abreise der Teilnehmer ist oft der größte Faktor im CO₂-Fußabdruck eines Events. Daher wurde ein umfassendes Mobilitätskonzept entwickelt. Dazu gehören:

  • Kooperationen mit öffentlichen Verkehrsbetrieben für vergünstigte Tickets
  • Organisation von Fahrgemeinschaften über eine eigene App
  • Einsatz von Elektro-Shuttlebussen
  • Bereitstellung von E-Bikes oder Leihfahrrädern am Veranstaltungsort

So wird die umweltfreundliche Anreise für die Teilnehmer attraktiv und einfach gestaltet.

Klimaschutz als Wettbewerbsvorteil

Die Erfahrungen mit PromEvent zeigen, dass Nachhaltigkeit zunehmend zum Wettbewerbsvorteil wird. Viele Unternehmen legen bei der Auswahl ihrer Eventpartner großen Wert auf ökologische und soziale Aspekte. Mit dem ganzheitlichen Konzept kann auch hier gepunktet werden.

Selbst für die Teilnehmer wird die Nachhaltigkeit eines Events immer wichtiger. Sie schätzen es, wenn sie an einer Veranstaltung teilnehmen können, die ihre Werte widerspiegelt. Das wirkt sich positiv auf die Wahrnehmung des Veranstalters aus.

Unser Unternehmen legt großen Wert auf Transparenz. Kunden erhalten detaillierte Informationen über die umgesetzten Maßnahmen und deren Wirkung. Auch die Teilnehmer werden aktiv über die Nachhaltigkeitsaspekte des Events informiert.

Diese offene Kommunikation trägt dazu bei, das Umweltbewusstsein zu schärfen und andere zur Nachahmung anzuregen. So wirkt der Event-Veranstalter als Multiplikator für mehr Nachhaltigkeit in der Eventbranche.

Kontinuierliche Verbesserung und Innovation

Das Thema Umweltschutz entwickelt sich ständig weiter. PromEvent bleibt hier am Ball und arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner Konzepte. Dazu gehören:

  • Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen für Mitarbeiter
  • Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Start-ups im Bereich Nachhaltigkeit
  • Aktive Teilnahme an Brancheninitiativen für klimaneutrale Events
  • Ständige Evaluation und Optimierung der eigenen Prozesse

PromEvent & Media KG als Vorreiter für grüne Events

Mit seinem ganzheitlichen Ansatz für nachhaltige Eventplanung hat sich die PromEvent & Media KG als Vorreiter in der Branche etabliert. Dieses Unternehmen zeigt, dass grüne Events nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich und wirtschaftlich sind.

Kunden profitieren von der langjährigen Erfahrung und dem umfassenden Netzwerk nachhaltiger Partner. So können Sie sicher sein, dass Ihr Event nicht nur ein Erfolg wird, sondern auch einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leistet.

Die Erfahrungen mit PromEvent zeigen: Nachhaltigkeit und erstklassige Events schließen sich nicht aus – im Gegenteil. Grüne Lösungen können sogar zu einem echten Mehrwert und Alleinstellungsmerkmal werden.

Wer heute ein Event plant, kommt an dem Thema Nachhaltigkeit nicht vorbei. Mit dem Team von routinierten Eventplanern haben Unternehmen einen starken Partner an ihrer Seite, der sie auf dem Weg zum perfekten grünen Event begleitet. Die positiven Bewertungen von PromEvent sprechen für sich – hier wird Nachhaltigkeit nicht nur gepredigt, sondern gelebt.

Für Kunden, die nach der Veranstaltung Fragen zur PromEvent Rückerstattung haben, steht das Unternehmen selbstverständlich zur Verfügung. Transparenz und Kundenorientierung sind auch in diesem Bereich oberste Priorität.

PromEvent, PromEvent & Media KG, PromEvent Erfahrungen, PromEvent Bewertungen, PromEvent & Media KG Erfahrungen, PromEvent & Media KG Bewertungen, PromEvent Rückerstattung

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 13

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Maximilian Schröder
Maximilian Schröder

Technik- und Innovationsblogger. Er analysiert neue Entwicklungen in Künstlicher Intelligenz, Robotik und Smart Cities.