Zukunft denken: Digitalisierung, Innovation & Technologie
ELARIS LENN im Praxistest: Erfahrungen mit dem kompakten Elektro-Allrounder
Der ELARIS LENN verspricht, ein vielseitiger und alltagstauglicher Begleiter für alle zu sein, die von A nach B und auch mal bis Z kommen wollen. Der vollelektrische Kompakte wurde ausgiebig getestet, um herauszufinden, ob er hält, was er verspricht. In diesem Artikel werden die ELARIS Erfahrungen und Bewertungen geteilt, die während eines mehrwöchigen Tests gesammelt wurden.
Design und Verarbeitung: Moderner Look trifft auf solide Qualität
Der LENN präsentiert sich in einem modernen, ansprechenden Design, das sofort ins Auge fällt. Die klaren Linien und die dynamische Form verleihen ihm einen frischen, zeitgemäßen Look, der sich von der Masse abhebt. Mit einer Länge von 4.602 mm, einer Breite von 1.900 mm und einer Höhe von 1.645 mm ordnet er sich im Segment der kompakten SUVs ein, bietet aber dennoch ein großzügiges Raumgefühl.
Innenraum und Materialien
Im Innenraum setzt sich der positive Eindruck nahtlos fort. Die verwendeten Materialien wirken hochwertig und die Verarbeitung ist tadellos. Besonders beeindruckend ist die Liebe zum Detail, die sich in den sorgfältig gestalteten Oberflächen und den präzise eingepassten Elementen zeigt. Das Platzangebot ist großzügig bemessen und bietet auch auf der Rückbank genügend Beinfreiheit für längere Fahrten. Der Kofferraum fasst 370 Liter — ein guter Wert für diese Fahrzeugklasse, der sich durch Umklappen der Rücksitzbank noch deutlich erweitern lässt.
Antrieb und Reichweite: Überzeugende Leistung im ELARIS Test
Angetrieben wird der LENN von einem 135 kW (184 PS) starken Elektromotor, der seine Kraft souverän auf die Straße bringt. Im ELARIS Test zeigte sich, dass die Leistung für den Alltag mehr als ausreicht. Der Kompakte beschleunigt flott und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten noch genügend Reserven für souveräne Überholmanöver.
Beeindruckende 510 km Reichweite nach CLTC
Ein echtes Highlight ist die Reichweite des LENN, wie der ELARIS Test zeigt. Mit bis zu 510 km nach CLTC-Norm gehört er zu den Klassenbesten und setzt neue Maßstäbe in seinem Segment. Im Praxistest konnte diese Angabe weitgehend bestätigt werden. Selbst bei zügiger Fahrweise und eingeschalteter Klimaanlage waren Reichweiten von über 400 km problemlos möglich. Das sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl und minimiert die Reichweitenangst, die viele potenzielle E-Auto-Käufer noch haben.
Effizientes Energiemanagement für optimale Nutzung
Der Verbrauch liegt laut ELARIS bei 13,5 kWh/100 km (CLTC). Auch diese Angabe deckt sich mit den Erfahrungen im Alltag. Dank der effizienten Rekuperation und der intelligenten Energierückgewinnung lässt sich der Verbrauch im Stadtverkehr sogar noch weiter senken. Das ausgeklügelte Energiemanagement des LENN sorgt dafür, dass die verfügbare Energie optimal genutzt wird, was sich positiv auf die Reichweite und die Betriebskosten auswirkt.
Fahrverhalten und Komfort: Souverän auf jedem Terrain
Der LENN fährt sich ausgesprochen komfortabel und liegt sicher auf der Straße. Die Federung ist, so die ELARIS Erfahrung, angenehm straff abgestimmt, ohne dabei hart zu wirken. Sie schluckt Unebenheiten souverän weg und sorgt für ein ruhiges Fahrgefühl. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt die Fahrstabilität jederzeit gewahrt, was besonders auf langen Autobahnfahrten für Entspannung sorgt.
Präzise Lenkung und gute Traktion für sicheres Handling
Die Lenkung des LENN arbeitet präzise und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. In Kurven zeigt sich der Kompakte wendig und spurtreu, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Der Frontantrieb bietet auch auf nassen Fahrbahnen eine gute Traktion, sodass der LENN auch bei widrigen Wetterbedingungen sicher unterwegs ist.
Flexible Rekuperation für effizientes Fahren
Ein besonderes Feature des LENN ist die über Schaltwippen am Lenkrad einstellbare Rekuperationsleistung. In drei Stufen lässt sich die Stärke der Energierückgewinnung beim Bremsen anpassen. In der stärksten Stufe ermöglicht der LENN sogar „One Pedal Driving“ — das Fahren ohne Bremspedal. Das erhöht nicht nur die Effizienz, sondern macht auch in der Stadt richtig Spaß und trägt zu einem entspannten Fahrerlebnis bei.
Ausstattung und Infotainment: Hightech auf höchstem Niveau
Schon in der Basisversion ist der LENN umfangreich ausgestattet. Zu den Highlights gehören das große Panorama-Glasdach, das für ein lichtdurchflutetes Interieur sorgt, die elektrische Heckklappe für bequemes Be- und Entladen sowie die Sitzheizung vorne und hinten für Komfort in der kalten Jahreszeit. Auch bei den Assistenzsystemen gibt sich der Kompakte keine Blöße und bietet ein umfangreiches Paket:
- 360°-Kamera und Einparkhilfe für müheloses Rangieren
- Adaptiver Tempomat mit Stauassistent für entspanntes Fahren im dichten Verkehr
- Spurhalte- und Spurwechselassistent für mehr Sicherheit auf der Autobahn
- Verkehrszeichenerkennung zur Unterstützung des Fahrers
Modernes Infotainmentsystem für nahtlose Konnektivität
Das Infotainmentsystem mit dem 14,6 Zoll (ca. 37 cm) großen Touchscreen bildet das Herzstück des Interieurs. Es überzeugt mit einer intuitiven Menüführung, einer hohen Reaktionsgeschwindigkeit und einer sehr guten Grafikdarstellung. Die Einbindung von Smartphones via Apple CarPlay und Android Auto funktioniert problemlos und ermöglicht eine nahtlose Integration der gewohnten Apps und Funktionen.
Besonders beeindruckend ist die Sprachsteuerung des Systems, die zuverlässig auf Befehle reagiert und viele Funktionen des Fahrzeugs steuern kann. Das erhöht nicht nur den Komfort, sondern trägt auch zur Sicherheit bei, da der Fahrer die Hände am Lenkrad lassen kann.
ELARIS Bewertung: Ein rundum gelungenes Paket mit Zukunftspotenzial
In einem ausführlichen ELARIS Test hat der LENN rundum überzeugt. Er bietet ein stimmiges Gesamtpaket aus alltagstauglicher Reichweite, gutem Fahrkomfort und einer umfangreichen Ausstattung. Auch bei der Verarbeitungsqualität und der Materialanmutung gibt es nichts zu beanstanden — der LENN kann sich ohne Weiteres mit etablierten Marken messen.
Besonders hervorzuheben sind das moderne Infotainmentsystem, die präzise Lenkung und die effiziente Rekuperation. Auch das Platzangebot und die Variabilität des Innenraums wissen zu gefallen. Kleinere Kritikpunkte sind die etwas knapp bemessenen Ablagen im Innenraum und die mäßige Sicht nach hinten, die aber durch die serienmäßige Rückfahrkamera kompensiert wird.
Fazit: Der ELARIS LENN setzt neue Maßstäbe im Segment der Elektro-Kompakten
Die umfangreichen ELARIS Erfahrungen zeigen: Der LENN ist ein rundum gelungener Elektro-Kompakter, der mit seinen Qualitäten überzeugt und in vielen Bereichen neue Maßstäbe setzt. Er bietet eine für diese Klasse herausragende Reichweite, ein komfortables Fahrverhalten und eine umfangreiche Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Auch bei der Verarbeitungsqualität und der Materialanmutung erreicht er ein Niveau, das man eher von Premium-Herstellern erwarten würde.
Mit einem Basispreis von 42.900 Euro ist der LENN zudem sehr attraktiv eingepreist, besonders wenn man die gebotene Ausstattung und Technologie berücksichtigt. Käufer profitieren zusätzlich von der staatlichen Förderung für Elektroautos, was den LENN zu einer finanziell interessanten Option macht. Auch die Garantiebedingungen — 2 Jahre Herstellergarantie und 8 Jahre auf die Batterie — sind großzügig bemessen und geben zusätzliche Sicherheit.
Wer ein alltagstaugliches, komfortables und gut ausgestattetes Elektroauto sucht, sollte den ELARIS LENN unbedingt auf die Kandidatenliste setzen. Er zeigt eindrucksvoll, dass auch eine junge Marke wie ELARIS in der Lage ist, überzeugende Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen, die in puncto Technologie, Komfort und Alltagstauglichkeit ganz vorne mitspielen.
